Was uns ausmacht & wie wir arbeiten
Als interkulturelle Beratungs- und Weiterbildungseinrichtung vermittelt interculture.de e.V. seit über zwei Jahrzehnten interkulturelle Handlungskompetenzen für unterschiedliche gesellschaftliche und berufliche Kontexte. Unsere Weiterbildungen sind wissenschaftlich aktuell und fundiert, methodisch vielfältig und innovativ sowie mit praktischen Fallbeispielen an den Berufsalltag angebunden. Um unser Wissen zu Kulturverständnis, interkultureller Kompetenz und Dialog- und Kommunikationskompetenz nicht nur weiterzugeben, sondern fundiert zu verankern, liegt unser Schwerpunkt auf der Ausbildung von Multiplikator:innen. In unseren Weiterbildungen greifen wir aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf und übersetzen sie in notwendige Zukunftskompetenzen und Lernprozesse.
interculture.de e.V. ist zudem Projektträger und -initiator: Der Verein entwickelt Modelle gesellschaftlicher Öffnung, stärkt demokratische Strukturen, Teilhabe und Eigendynamik: Das Projekt „Weltoffene Region Thüringens” (WORT), das derzeit gemeinsam mit der Hochschule Schmalkalden in Südthüringen umgesetzt wird, hat die Gewinnung, Integration und Bindung internationaler Fachkräfte durch partizipative, ganzheitliche Strategien der interkulturellen Öffnung zum Ziel. Für dieses Engagement wurde das Projekt 2025 mit dem 11. Thüringer Demokratiepreis ausgezeichnet. Der Preis (Anerkennungspreis) geht an das Projekt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und Umgebung für die Gestaltung einer weltoffenen Region sowie das damit verbundene Engagement für interkulturelle Öffnung in Südthüringen.