Interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich gestalten: Unsere Projekte

Mural Art: Falk Lehmann aka AKUT, Schmalkalden, Foto: GRAYK (Jose Villanueva)

Mural Art: Falk Lehmann aka AKUT, Schmalkalden,
Foto: GRAYK (Jose Villanueva)

Als Verein sind wir aktiver Projektträger und -initiator. Wir entwickeln Modelle gesellschaftlicher Öffnung und stärken, gemeinsam mit langjährigen Kooperationspartnern, demokratische Strukturen, gegenseitiges Verständnis, Kontakt und Begegung und fördern mit zukunftsgerichteten Konzepten Teilhabe und Eigendynamik.

Laufzeit: 01/10/2022 bis 30/09/2025
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialstaat Plus
» https://www.weltoffene-region.de

Das Projekt Weltoffene Region Thüringens (WORT), das derzeit in Kooperation mit der Hochschule Schmalkalden in Südthüringen umgesetzt wird, hat die Gewinnung, Integration und Bindung internationaler Fachkräfte durch partizipative, ganzheitliche Strategien der interkulturellen Öffnung zum Ziel. Das Projekt wurde 2025 für die Gestaltung einer demokratischen und weltoffenen Modellregion sowie des damit verbundenen Engagements für Interkulturelle Öffnung in Südthüringen mit dem 11. Thüringer Demokratiepreis (Anerkennungspreis) ausgezeichnet.

Projektlogos

Laufzeit: seit 11/2018
In Trägerschaft von interculture.de e.V.
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz und unterstützt durch die Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge.
» https://thueringer-zentrum-ikoe.de

Das Thüringer Zentrum für Interkulturelle Öffnung ist zentraler Ansprechpartner, Vermittler und Begleiter für Thüringer Verwaltungseinrichtungen, sowie Organisationen und Initiativen, die sich interkulturell weiterentwickeln möchten. Das Zentrum berät und begleitet im Bereich diversitätsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung, bietet Vernetzung für Thüringer Akteure dieses Feldes an und entwickelt Instrumente für eine bessere Sichtbarkeit und Nutzung ihrer Angebote und Leistungen.

Logos Thüringer Zentrum

Kooperations­partner & Referenzen