Die innovative Weiterbildung vernüpft 3 Expertisen: systemisches Coaching, interkulturellen Kompetenz und die Inner Development Goals (IDGs) als Kompass für die Gestaltung und Begleitung von Wandel und Transformation. In sieben Modulen werden die drei Expertisen erarbeitet, ausprobiert, erlebt, vertieft und praktisch angewendet. Schwerpunkte sind hierbei:
- Coaching verstehen
- Bedeutung interkultureller Kompetenz für systemisches Coaching
- wissenschaftliche Grundlagen und deren Transfer - Coaching lernen
- persönliche Entwicklung ermöglichen und fördern, Entwicklungsräume öffnen und gestalten
- innere Haltungen, Wirksamkeit im Miteinander
- Gestaltung professionell begleiteter, ganzheitlicher Entwicklungsprozesse - Coaching praktizieren
- Kennenlernen, erleben und üben verschiedener Coaching-Formate
- Entwicklung einer persönlichen Toolbox
- Inner Development Goals als Kompass für Haltungen und Rollen im Coaching und für die Prozessgestaltung
- Kultur und Interkultur als Perspektivgeber nutzen können
- Sich selbst als Teilnehmer/-in einer Lerngruppe in Hinblick auf die Entwicklung eines persönlichen Coach-Profils erleben und reflektieren - Stetige Qualitätssicherung
- „Coach Sein“ als eigener kontinuierlicher Entwicklungsprozess, begleitet von professionellen Lehrcoaches