Kurs: Interkulturelle:r Coach


Sie wollen Menschen, Teams oder Organisationen in Veränderungsprozessen begleiten – mit Haltung, Tiefgang und einem interkulturell-sensiblen Blick?
Dann bietet Ihnen unsere zertifizierte Coachingausbildung einen professionellen Einstieg in systemisches Coaching, relationales Kulturverständnis und die Inner Development Goals (IDGs) – wissenschaftlich fundiert und praktisch einsetzbar.
Die Weiterbildung wird von interculture.de e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena durchgeführt und zertifiziert.
Coaches begleiten Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen durch Entwicklungs- und Veränderungsprozesse. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um wirksame, nachhaltige Prozesse – durch methodisch fundierte, haltungsbasierte Interventionen.
Das Besondere: Unsere Weiterbildung verknüpft systemisches Coaching mit einem relationalen Kulturverständnis und den Inner Development Goals als ethisch-kompetenzbasiertem Rahmen. Sie lernen, Coachingprozesse in komplexen, vielfältigen Kontexten professionell und nachhaltig zu gestalten – mit Tiefgang, Reflexion und gesellschaftlicher Relevanz.
Termine & Ablauf
Kursaufbau & Inhalte
Kursgebühr: 5.800,00 € mehrwertsteuerbefreit, Ratenzahlung (max. 3) möglich
Der Preis beinhaltet:
- kontinuierliches, multimediales Lernen von 12I2025 bis 02I2027 mit zehn Modulen: Interkulturelles Coaching verstehen, Interkulturelles Coaching lernen und Interkulturelles Coaching praktizieren – Being, Thinking, Relating, Collaborating, Acting – inkl. Zugang zur digitalen Lernplattform Glocal Campus mit Videos, Texten, Aufgaben & Übungen, ein Workbook
- fünf online-Workshops jeweils à vier Stunden
- vier Präsenz-Workshops jeweils à 1,5 Tage
- vier individuelle Lehrcoachings (jede:r Teilnehmende wird selbst Coachee), vier begleitete Lehrsupervisionen zur Reflexion der Coachingpraxis
- Peergruppenarbeit mit Impulsen & Begleitung durch Lehrsupervision
- Zertifikat „Interkulturelle:r Coach (ECA)“, ausgestellt durch interculture.de e.V. in Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei erfolgreichem Abschluss.
Anmeldungen offen bis 15.11.2025 | danach auf Anfrage.
Referentin
Barbara Nietzel

Barbara Nietzel vereint langjährige Erfahrung in pädagogischer Arbeit, interkultureller Bildung und systemischem, personenzentriertem Coaching. Geprägt durch ihre Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis – u. a. als Mitarbeiterin im Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena wie als Geschäftsführerin von interculture.de e.V. – bringt sie ein tiefgreifendes, relationales Verständnis von Kultur, Kommunikation und Veränderung mit.
Ihr Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Embodiment, Beziehungsgestaltung und nachhaltiger Transformation; sowohl im persönlichen als auch im organisationalen Kontext. In ihrer Arbeit mit Menschen schafft sie interaktive, erfahrungsbasierte Lernräume, die Reflexion ermöglichen und echte Entwicklung anstoßen.
Ob als Coach, Trainerin oder Ausbilderin: Barbara Nietzel begleitet Lern- und Entwicklungsprozesse mit Klarheit, Empathie und Haltung. Sie steht für ein Coachingverständnis auf der Basis kultureller Sensibilität, systemischer Kompetenz und einem achtsamen Blick für das, was zwischen Menschen entsteht.
Dr. Claudia Heinrich

Claudia Heinrich bringt als systemische Coach, Konfliktmoderatorin und interkulturelle Trainerin langjährige und vielfältige Erfahrung aus Wirtschaft, Verwaltung und dem sozialen Sektor mit. Ihr Fokus liegt auf persönlicher und organisationaler Lern- und Transformationsfähigkeit, insbesondere in komplexen, mehrdeutigen und kulturell vielschichtigen Kontexten. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Präsenz, Beziehungsgestaltung und die Fähigkeit, mit Ungewissheit konstruktiv umzugehen.
Seit über zehn Jahren ist sie als Lehrcoach in der Coachingausbildung von interculture.de e.V. tätig. Claudia Heinrich promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zur Rolle von Ambiguitätstoleranz in der Organisationsentwicklung und lehrt u. a. an der HAW Hamburg.
Antje Strahl

Nach mehreren Auslandsaufenthalten in Asien gründete Antje Strahl 2006 ihre Beratungsfirma cultureworks in Hamburg. Seitdem begleitet sie internationale Unternehmen als Coach, Trainerin, Moderatorin und Beraterin, vor allem in Kulturentwicklungsprojekten, Programmen zur Führungskräfteentwicklung und in der Teamentwicklung. Mit viel Leidenschaft unterstützt Antje Strahl Menschen dabei, ihre Entwicklungsprojekte erfolgreich umzusetzen.
Seit über zehn Jahren ist sie als Lehrcoach in der Coachingausbildung von interculture.de tätig. Im Mittelpunkt steht für sie das Zusammenspiel von Präsenz, gelingenden Beziehungen und nachhaltiger Veränderung für Menschen und Organisationen.